top of page

Vom Funktionieren zur Rückverbindung – dein Weg zurück in die Balance

Vielleicht kennst du das: Du hast genug geschlafen, dein Alltag läuft – und trotzdem fühlst du dich innerlich leer, reizbar oder wie abgeschnitten. Du funktionierst, bist organisiert, erreichbar, effizient. Und doch fehlt etwas: Freude. Leichtigkeit. Verbindung zu dir selbst. Willkommen im Phänomen Burn-on. Ein Zustand, der besonders viele Frauen in der Lebensmitte betrifft.


ree


Burn-on – Wenn du funktionierst, aber dich selbst nicht mehr spürst

Burn-on beschreibt einen Zustand, den viele Frauen erleben, ohne ihn benennen zu können – dabei steckt darin der Schlüssel zu echter Veränderung. Viele Frauen spüren diesen Zustand nicht sofort – denn nach aussen wirken sie stark, während innerlich die Kraft nachlässt, ganz langsam, so dass es nicht wirklich erkennbar ist.



Was ist Burn-on eigentlich?


Burn-on ist kein kompletter Zusammenbruch wie beim Burnout, sondern ein stiller Dauerzustand. Du läufst weiter. Aber innerlich bist du erschöpft. Es ist eine chronische Form der Überforderung, die oft nicht erkannt wird, weil du ja "noch funktionierst".


Typische Anzeichen:


  • Ständige Müdigkeit trotz genügend Schlaf

  • Innere Leere, Gereiztheit, Antriebslosigkeit

  • Du bist "dabei", aber nicht wirklich da

  • Du spürst deinen Körper kaum noch – ausser durch Verspannungen oder Symptome

  • Du hast vergessen, was dich wirklich erfüllt, Spass und Freude macht



Warum betrifft es besonders Frauen in der Lebensmitte?

Weil du in so vielen Rollen gleichzeitig gefragt bist: beruflich, familiär, partnerschaftlich. Du trägst Verantwortung, bist emotional für viele da, hast hohe Ansprüche an dich selbst. Gleichzeitig kommen in dieser Lebensphase häufig hormonelle Umstellungen, Sinnfragen oder die leise Erkenntnis: Ich habe so viel gegeben. Und wo bin ich dabei geblieben?


Viele Frauen berichten, dass sie zwar "alles im Griff haben", aber sich selbst dabei verloren haben. Sie spüren: Das Fundament, auf dem alles steht, wackelt. Die Balance ist verloren gegangen.

Du musst nicht erst zusammenbrechen,

um dich selbst zu wählen. Du darfst heute beginnen.


Was du tun kannst, um in deine Kraft zurückzufinden


  1. Bewusstsein schaffen: Der erste Schritt ist immer das Erkennen. Sei ehrlich mit dir: Funktionierst du nur noch? Spürst du dich noch im Alltag? Wenn du deine Erschöpfung wahrnimmst, ohne sie zu bewerten, öffnet sich Raum für Veränderung.

    Lösung: Führe ein Tagebuch über deinen Energiezustand. Notiere, wann du dich leer fühlst und wann du aufblühst. So entsteht Bewusstsein für deine Muster.


  2. Dein Energiemuster verstehen: Nicht jede Aufgabe ist gleich anstrengend. Und nicht jede Pause ist wirklich erholsam. Lerne zu unterscheiden, was dich nährt und was dich auszehrt. Lösung: Stelle dir am Ende des Tages zwei Fragen: Was hat mir heute Kraft gegeben? Was hat sie mir genommen? Und dann triff eine kleine, bewusste Entscheidung für mehr Balance.


  3. Pausen als Priorität setzen: Pausen sind nicht das Ziel am Ende deiner To-do-Liste. Sie sind Teil deines neuen Lebensrhythmus. Dein Nervensystem braucht Atemräume, um sich zu regulieren. Lösung: Plane bewusst Mikro-Pausen ein – 5 Minuten Atmen, ein Spaziergang ohne Handy, ein Tee in Stille. Nichts tun ist auch ein Akt der Führung.


  4. Druck bewusst hinterfragen: Viele Frauen tragen Erwartungen, die nicht ihre eigenen sind. Der Wunsch, alles im Griff zu haben, stammt oft aus früheren Prägungen. Doch du darfst dich fragen: Wem willst du etwas beweisen? Und ist es überhaupt noch relevant? Lösung: Schreib auf, was du glaubst "müssen" zu müssen. Und dann hinterfrage Satz für Satz. Du wirst merken: Vieles darf gehen.


  5. Wieder Verbindung aufbauen: Wenn du dich nicht mehr spürst, brauchst du Wege zurück in deinem Körper und zu deinem Inneren. Deine Intuition, dein Bauchgefühl, dein Atem – sie alle zeigen dir, was du brauchst. Lösung: Beginne deinen Tag mit einer kurzen Embodiment-Übung. Tanze intuitiv, lege deine Hände auf dein Herz, atme bewusst in den Bauch. Es braucht nicht viel, nur Regelmässigkeit


Ich habe ein praktisches Journaling entwickelt, welches dich täglich begleitet.


Transformation beginnt mit einem JA zu dir.


Fazit: Du darfst aufhören zu funktionieren. Und anfangen, zu leben.


Burn-on ist kein individuelles Versagen. Es ist ein kollektives Muster – und gleichzeitig eine Einladung: Hinzusehen. Umzukehren. Neu zu beginnen.


Deine Lebensmitte ist kein Ende, sondern ein kraftvoller Wendepunkt. Mit Bewusstsein, Balance und der Rückverbindung zu dir selbst kannst du die Schleifen des ständigen Funktionierens durchbrechen.


Erlaube dir, dich selbst wieder wichtig zu nehmen. Du musst nicht perfekt sein, du musst nur echt sein. Und Schritt für Schritt den Weg zurück in dein Gleichgewicht finden.


"Wer immer nur funktioniert, verpasst das Leben."

Möchtest du erfahren, wie du erste Schritte aus dem Burn-on gehen kannst?

Dann lade ich dich ein zu meinem Workshop "Neue Perspektive für Frauen in der Lebensmitte". Hier findest du Raum, Reflexion und praktische Impulse für deine Rückverbindung zu dir selbst.


👉 Hier geht's zum Workshop Neue Perspektive in der Lebensmitte

Schön, dass es DICH gibt! Herzensgrüsse Franziska

Kommentare


bottom of page