Klarheit & Power
- Franziska Gillmann
- 7. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Klarheit & Power: wie innere Ausrichtung dein Leben verwandelt

Klarheit : dein innerer Kompass für Körper, Geist und Seele
Welches Upgrade hast du dir für dieses Jahr vorgenommen, im Leben allgemein oder in einem bestimmten Bereich?
Vielleicht wolltest du dich authentischer zeigen, deinem Körper mehr Aufmerksamkeit schenken, liebevoller mit dir selbst umgehen oder dein Leben bewusster ausrichten.
Und jetzt, wo du zurückblickst – bist du da, wo du sein wolltest?
Oder hat dich das Leben an manchen Stellen abgelenkt, verlangsamt oder auf einen Umweg geführt? Manchmal verlieren wir nicht das Ziel, sondern nur kurz die Verbindung zu uns selbst.
Diese Fragen sind kein Urteil. Sie sind eine Einladung, ehrlich hinzuschauen, ohne Druck, ohne Bewertung. Denn es ist vollkommen in Ordnung, wenn du gerade suchst.
Klarheit entsteht nicht, indem du dich anstrengst, sie entsteht, wenn du innehältst.
Wenn Klarheit fehlt, fehlt, verliert das Leben seine Leichtigkeit
Fehlende Klarheit fühlt sich an, als würdest du gleichzeitig Gas geben und bremsen. Du spürst, dass da mehr möglich ist, doch dein Weg scheint verschwommen. Alte Muster übernehmen die Führung, du funktionierst, anstatt zu fühlen und dein inneres Ja wird leiser.
Klarheit ist keine strenge Disziplin, sondern eine innere Ausrichtung. Sie entsteht, wenn du beginnst, ehrlich zu dir zu sein, und dich wieder spürst. Dann bündelt sich deine Energie. Entscheidungen fallen leichter, und du weisst intuitiv, was dir guttut und was nicht. Klarheit öffnet Räume für Ruhe, Vertrauen und echte Präsenz.
Klarheit in Körper, Geist & Seele
Klarheit ist ein Zusammenspiel aller Ebenen, sie kann nicht gedacht werden, sie will gefühlt und verkörpert werden.
Im Körper spürst du sie als Erdung, Leichtigkeit und Energie.
Wenn du aufhörst, über deine Signale hinwegzugehen, beginnt dein Körper, dir wieder zu vertrauen.
Tipp: Nimm dir morgens zwei Minuten, um deinen Körper wahrzunehmen. Frag dich: „Wie geht es mir heute wirklich?“ Diese Frage öffnet dir die Tür zu Bewusstheit.
Im Geist bedeutet Klarheit, die Gedanken zu ordnen und nicht mehr jeder Stimme zu folgen.
Nicht alles, was dein Kopf denkt, ist Wahrheit. Du darfst wählen, welchen Gedanken du Raum gibst. Tipp: Wenn du merkst, dass dein Kopf laut wird, atme tief ein und sage innerlich: „Ich sehe dich – aber ich entscheide, worauf ich meine Energie richte.“
In der Seele zeigt sich Klarheit als Frieden.
Wenn du mit dir verbunden bist, brauchst du keine Beweise im Aussen. Du spürst, wann etwas stimmig ist – und wann nicht.
Tipp: Stelle dir abends die Frage: „Was hat sich heute leicht angefühlt?“ und „Wo war ich nicht ganz bei mir?“ So lernst du, dich wieder auf deine eigene Wahrheit auszurichten
5 Schritte zurück zu deiner inneren Klarheit
1. Sei radikal ehrlich mit dir selbst
Wirkliche Klarheit beginnt mit Wahrheit.
Nicht mit der Vorstellung, wie es sein sollte, sondern mit dem, was ist. Ehrlichkeit bedeutet, anzuerkennen, wo du gerade stehst, ohne dich dafür zu verurteilen. Inspiration: Nimm dir bewusst Zeit, um aufzuschreiben, was dich im Moment belastet, was du verdrängst oder schönredest. In dieser Ehrlichkeit liegt der Beginn von Veränderung.
2. Erlaube dir zu reflektieren
Klarheit entsteht nicht in der Hektik, sondern in der Stille.
Wenn du innehältst, erkennst du, was dich an diesen Punkt gebracht hat, welche Entscheidungen, Muster oder Umstände dich geprägt haben.
Reflektieren schafft Raum für Bewusstsein.
Inspiration: Plane regelmässig stille Momente ein, in denen du dich fragst:
„Was hat mich von mir entfernt – und was bringt mich wieder näher?“ Diese Frage ist der Schlüssel zur Ausrichtung.
3. Setze neue innere Regeln für dich
Sobald du erkennst, was nicht mehr stimmig ist, darfst du neue Entscheidungen treffen. Klarheit braucht liebevolle Grenzen, nicht um dich zu beschränken, sondern um dich zu schützen. Inspiration: Formuliere drei einfache Sätze, die dich stärken, z. B.: „Ich achte auf meine Energie.“ „Ich handle aus Klarheit, nicht aus Pflicht.“ „Ich bin mir selbst eine Priorität.“ Diese Regeln sind dein inneres Fundament, wenn es im Aussen unsicher ist.
4. Gehe erste, ehrliche Schritte
Klarheit zeigt sich in Bewegung, nicht im Denken. Doch diese Bewegung darf sanft sein. Du musst nicht wissen, wie der ganze Weg aussieht, nur den nächsten Schritt. Inspiration: Wähle täglich eine bewusste Handlung, die dich mit dir selbst in Verbindung bringt – ein Spaziergang, ein Gespräch, ein Nein, das sich richtig anfühlt. Jeder kleine Schritt stärk
5. Pflege die Verbindung zu deinem inneren Kompass
Klarheit ist kein Ziel, das du einmal erreichst. Sie ist eine stetige Rückkehr zu dir selbst. Je stärker du mit deinem inneren Kompass verbunden bleibst, desto leichter findest du Orientierung – auch in bewegten Zeiten. Inspiration: Schaffe dir ein Ritual, das dich täglich erdet, vielleicht eine Morgenmeditation, das Ziehen einer Karte oder ein bewusstes Atmen mit der Hand auf deinem Herzen. Es sind diese kleinen Rituale, die dich immer wieder in deine Mitte führen.
Fazit: Klarheit ist Selbstführung
Klarheit ist die sanfte, unbeirrbare Kraft, die dich in deine Mitte zurückbringt. Sie entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Bewusstheit. Wenn du dich wieder spürst, beginnt dein Leben, sich von innen zu ordnen, klar, ruhig und stimmig.
Und falls du dir dabei Begleitung wünschst: Hol dir meinen kostenfreien Klarheitskompass, er unterstützt dich dabei, deine innere Richtung zu finden und Schritt für Schritt in deine geerdete Kraft zurückzukehren.
Den Klarheitskompass erhältst du kostenfrei – dein erster Schritt zurück zu dir. 👉 Link zum Klarheitskompass
Schön, dass es DICH gibt! Herzensgrüsse Franziska
Kommentare